PD Dr. Eun-Jeung Lee

Tel.: 0345 - 5 52 4211
Fax: 0345 - 5 52 7145
E-Mail: eun-jeung.lee@gmx.net
Kurzprofil
- Geboren 1963 in Daejeon Korea,
- 1982-1984 Studium Politikwissenschaft an der Ewha Frauenuniversität in Seoul
- 1984-1993 Studium an der Georg-August Universität Göttingen Fachbereich Sozialwissenschaften
- 28. Okt. 1988 Magister Artium, Universität Göttingen
- 15. Juli 1993 Dr. disc. pol., Universität Göttingen in: Politikwissenschaft
- 5. Dez. 2001 Dr. phil. habil., Universität Halle in: Politikwissenschaft
Beruflicher Werdegang
März 1993 - Aug. 1994 Lektorin, Institut für Politik- und Verwaltungs-wissenschaften, Mokwon Universität, Daejeon, Korea;
Okt. 1994 – Dez. 2001 Habilitandin, FB Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg;
seit Dez. 2001 Privatdozentin, FB Geschichte, Philosophie und Sozial-wissenschaften, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg;
Juni 2001 – Mai 2002 Visiting Research Fellow, School of International Politics Economics and Business, Aoyama Gakuin University, Tokyo;
April 2003 – Juni 2003 Lektorin, Joint Japan/World Bank Graduate Scholarship Program, Graduate School of Humanities and Social Sciences University of Tsukuba, Tsukuba Japan;
seit Juli 2003 Visiting Research Fellow, Chuo Universität, Faculty of Law, Institute for European Studies, Tokyo.
Auszeichnungen und Stipendien
Oktober 1989 Wissenschaftspreis des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst "für hervorragende studentische Leistungen";
März 1982 - März 1984 Stipendium der "Hanyang Investment-Foundation", Seoul;
Juli 1990 - Febr. 1993 Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung;
Jan. 1995 - Okt. 1996 Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung;
Juli 1998 - Dez. 2000 Habilitationsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt;
Aug. 2001 - Juli 2002 Fellowship der Japan Foundation.
Publikationen
- Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft. Zur Aktualisierung der Staats- und Demokratietheorie Hermann Hellers. Berlin (Duncker & Humblot) 1994.
- Konfuzianismus und Kapitalismus. Markt und Herrschaft in Ostasien. Münster (Westfälisches Dampfboot) 1997.
- "Anti-Europa" - Die der Geschichte der Rezeption des Konfuzianismus und der konfuzianischen Gesellschaft seit der frühen Aufklärung. Eine ideengeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung. Hamburg-London (Lit-Verlag) 2002, (Habilitationsschrift).
- Vom "konfuzianischen Idealstaat" zum "konfuzianischen Kapitalismus". Zum Wandel Rezeption der konfuzianischen Gesellschaft Ostasiens in Deutschland. OAG Taschenbuch Nr. 83. Tokyo (Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens – OAG) 2004.